07062-902 15 44
Kostenfreier Hin- und Rückversand

balu Blog: Die Thermomix® TM5 Waage schwankt oder ist ungenau

Wenn Du davon schon gehört hast, möchten wir Dich mit unserem Blogartikel und unserem YouTube Video sensibilisieren. Wir zeigen 7 Fehler, die dazu führen, dass entweder Messfehler entstehen oder sogar ein Defekt der Waage zur Folge hat.

Die Thermomix® TM5 Waage

Der Thermomix® TM5 besitzt eine sensible und sehr präzise Waage. Das Wiegen passiert über drei Gummifüße unter dem Thermomix®. Dies bedeutet, dass jede Gewichtsveränderung am TM5® beim Wiegen erfasst wird und nicht z. b. am Mixtopf gewogen wird. Die Gummifüße sitzen auf Aluminiumbrücken, auf denen Dehnmessstreifen geklebt sind. Dies ist ein präzises Messverfahren, welches auch in der Messtechnik und Industrie Anwendung findet.  Die Aluminiumbrücken sind auf einer Seite fest am Kunststoffgehäuse verschraubt. Auf der anderen Seite können sich diese geführt durch eine Schraube frei für die Messung durchbiegen. Dies ist für das Messverfahren notwendig. Da nur drei Füße vorhanden sind, kann der Thermomix® nicht kippeln

Ein TM5®, bei dem die Waage kein Gewicht mehr anzeigt?

Wir hatten für unser YouTube Video zu diesem Thema einen TM5®, bei dem die Waage bei Belastung kein Gewicht mehr anzeigte. Erst bei Erreichen des maximalen Messgewichtes, zeigte das Display „max“ an. Dazwischen tat sich nichts. Link zum YouTube Video: Link

Bei Begutachtung  der Unterseite stellten wir fest, dass die drei Füße sehr lose an der Aluminiumbrücke hingen. Dies ist ein Hinweis auf unsanften Umgang mit dem TM5®. Dass die Waage nichts mehr anzeigte, hing wahrscheinlich damit zusammen, dass bei mindestens einem Fuß die Aluminiumbrücke aus der Kunststoffführen herausgerutscht war. Der Dehnmesstreifen dieses Fußes gibt unplausible Messsignale an die  Elektronik weiter. Im Vergleich zu diesem problembehafteten TM5® zeigen wir in unserem Video einen TM5®, bei dem die Füße sehr stramm sitzen. Im Folgenden kommen wir zu den typischen 7 Anwenderfehlern.

Anwenderfehler Nr. 1: Das Stromkabel

Das Stromkabel liegt nicht locker auf dem Tisch sondern hat eine Zugspannung. Es ist darauf zu achten, dass das Stromkabel immer frei und locker auf der Tischoberfläche liegt. Bei geringsten Zugspannungen am Kabel zur Steckdose, wird die TM5® Waage ungenau, bzw. sie misst zusätzlich die Querkräfte vom Stromkabel mit.

Anwenderfehler Nr. 2: Unebene Fläche

der Thermomix® steht auf einer unebenen Fläche wodurch mindestens ein Gummifuß auf dieser Unebenheit steht. Der Gummifuß verkippt  und wenn diese Verkippung zu stark ist, kann wiederum die freie Seite der Aluminiumbrücke nicht frei durchbiegen. Dadurch entstehen bei der TM5® Waage Fehler im Messverfahren.

Anwenderfehler Nr. 4: TM5 über die Tischoberfläche ziehen

Dies sollte tunlichst vermieden werden. Da die Gummifüße eine gute Haftung auf dem Tisch haben, entstehen im Idealfall nur unterschiedliche Torsionskräfte an den Messfüßen und somit kleinere Messfehler. Die TM5® Waage wird ungenau. Es kann aber auch passieren, dass die zuvor beschriebene Problematik entsteht und die Aluminiumbrücken ans Kunststoffgehäuse gedrückt werden. Dadurch entsteht eine dauerhafte schwankende oder fehlerhafte Messung und der TM5® muss ggf. zum Vorwerk Kundenservice geschickt werden.

Anwenderfehler Nr. 5: Der Messbecher

Beim Zuwiegen wird typischerweise der Messbecher vom Deckel abgenommen. Dieser wiegt 40g. Hat die Programmautomatik schon die Funktion „Tara“ ausgeführt, ist das Gewicht mit dem Messbecher genullt worden. Nimmt man diesen jetzt ab, werden -40g angezeigt. Es muss von Hand erneut „Tara>“ gedrückt werden. Hat man unter Zeitnot schon angefangen beizumengen, bevor genullt wurde, hilft nur noch das Abschätzen der Menge. Und beim nächsten Mal daran denken.

Anwenderfehler Nr. 6: Es lehnt etwas an

Es lehnt etwas am Thermomix® an. Z. B. das Kochbuch, eine Einkaufstüte oder die Zutaten. Schau immer, dass der TM5® frei steht. Auch abstützen sollte man sich nicht auf dem Thermomix®. Dies erzeugt ein Extragewicht und die Gewichtsangabe springt wild hoch und runter.

Anwenderfehler Nr. 7: Unsanfter Umgang

Auch einer der kritischsten Fälle. Wenn man sich nicht der feinen Messtechnik bewusst ist und nicht weiß, dass die Messung über die Gummifüße stattfindet, geht man evtl. zu grob mit dem TM5® um.

Mal schnell in ein anders Eck gestellt. Hartes Absetzen weil es ja Gummifüße sind. Nein, das mag er nicht. Dafür ist er zu schade. Der Thermomix® ist technisch sehr gut gebaut. Aber genauso hat er eine Feinmesswage, auf die man Acht geben muss. Wenn die Waage nicht mehr ordentlich arbeiten kann, oder sogar defekt geht, ist das Kocherlebnis dahin. Und man muss den Zeitraum der Instandsetzung in Kauf nehmen.

Behandle dein Thermomix® TM5 gut und du wirst lange Freude an ihm haben.

Wer den Thermomix® TM5 ausprobieren oder ein Familienfest bekochen möchte, kann ihn bei uns mieten. Online den Termin im Kalender auswählen und per Paket zuschicken lassen. Beim balu Mietshop. Dies ist der Link zum Mietgegenstand TM5®: Link oder miete direkt den TM6 ®: Link.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg.

Euer balu Mietshop Team.

Leave a Reply