Mauernutfräse mieten statt kaufen
Du möchtest deine Wohnung renovieren und dabei auch Rohre und Kabel selber verlegen? Für Fräsarbeiten an Materialien wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein brauchst du eine professionelle Mauernutfräse, die diese Arbeiten schnell und sauber ausführen kann. Wenn du Arbeiten dieser Art häufiger planst, ist der Kauf einer Mauernutfräse sinnvoll. Benötigst du dieses Werkzeug allerdings nicht so oft, ist es deutlich günstiger, eine Mauernutfräse bei balu zu mieten.
Hilfreiche Zusatzinformationen zur Arbeit mit der Mauernutfräse:
Wähle beim optionalen Zubehör die passenden Diamanttrennscheiben aus, falls du keine zur Hand hast. Bitte denke auch daran, dass du einen Staubsauger mit genügend Fassungsvermögen verwendet musst, da viel Schleifstaub entsteht. Idealerweise ist das ein Industriestaubsauger. Es sollte wie beim Betonschleifen ein Gehörschutz benutzt werden, da ein hoher Geräuschpegel entsteht. Eine Schutzbrille ist Pflicht!
Technische Spezifikationen:
Einstellbare Nuttiefe: | 0 – 20 mm |
Nutbreite: | 3 – 23 mm |
Leerlaufdrehzahl: | 9.300 min-1 |
Scheiben-Ø: | 115 mm |
Nennaufnahmeleistung: | 900 W |
Abgabeleistung | 520 W |
Gewicht: | 3,4 kg |
Länge: | 242 mm |
Höhe: | 285 mm |
Spindelarretierung | ✔ |
Staubabsaugung | ✔ |
Constant-Electronic | ✔ |
Mauernutfräse mieten – alle Vorteile auf einen Blick
Beim Mieten einer Mauernutfräse profitierst du von mehreren Vorteilen.
- Du musst kein Geld für einen Neukauf investieren, sondern kannst die Mauernutfräse mieten und musst dafür nur eine geringe Gebühr bezahlen.
- Platz sparst du auch, da du kein zusätzliches Werkzeug bei dir einlagern musst.
- Du mietest nur aktuelle Marken-Produkte, die dir ein professionelles Arbeiten ermöglichen.
- Faire Tagesmietpreise zahlst du nur für die Zeit, in der die Mauernutfräse bei dir ist.
- Alle Mauernutfräsen werden vor dem Versand durch unser Lager auf ihre einwandfreie Funktion geprüft.
- Wenn du sie nicht mehr brauchst, schickst du sie einfach wieder an uns zurück.
- Wir kümmern uns um die Reinigung und Wartung der zurückgesendeten Mauernutfräse.
Welche Mauernutfräsen-Modelle kannst du hier bei balu mieten?
Du kannst bei balu zum Beispiel folgende Mauernutfräsen leihen:
Zubehörtipp: Hast du zu Hause keine passenden Trennscheiben vorrätig, kannst du diese gleich hier mit bestellen.
Mauernutfräse leihen – wie funktioniert es genau?
Das Ausleihen funktioniert bei balu ganz einfach:
- Such dir einfach eine Mauernutfräse deiner Wahl plus Zubehör aus.
- Hast du die passende Mauernutfräse gefunden, kannst du sie direkt zum gewünschten Mietbeginn und Mietende bestellen.
- Nach der Bezahlung wird die Mauernutfräse dann bequem per Postpaket zu dir nach Hause geliefert.
- Schon nach maximal 3 Tagen kommt die Fräse bei dir an und du kannst mit den geplanten Arbeiten loslegen.
Miet-Preise und Kaution
Du zahlst für jeden Tag der Nutzung eine Gebühr, allerdings nur für die bestellte Mietdauer und nicht für die Zeit des Versands. Hinzu kommt noch eine Kaution. Ist mit dem zurückgesendeten Gerät technisch alles in Ordnung und es sind nur normale Gebrauchsspuren sichtbar, erhältst du deine volle Kaution zurück auf dein Konto.
Aufbau der Mauernutfräse
Jede Mauernutfräse ist prinzipiell gleich aufgebaut. Es gibt einen Motor, ein Führungsrad, das den Motor steuert, ein Fräsrad bzw. Trennscheiben sowie eine Staubabsaugung. Dank dem Fräsrad wird ein sauberer Schlitz in den Untergrund gefräst. Unsere Modelle haben jeweils zwei Diamanttrennscheiben. Damit kannst du zwei parallel verlaufende Schlitze fräsen. Dank der Staubabsaugung kann ein Großteil des dabei entstehenden Staubs direkt abgesaugt werden.
Was kann eine Mauernutfräse?
Je nach Modell unterscheidet sich die Fräse bei der Watt-Leistung, Drehzahl, Schlitzbreite und Schlitztiefe sowie beim Gewicht. Dank integrierter Schleifscheiben kannst du mit der Mauernutfräse verschiedene Arbeiten ausführen, zum Beispiel weiche Steinarten wie Ziegel, Ytong oder Bims bearbeiten. Je nach Modell ist die Mauernutfräse aber auch für das Fräsen in Beton geeignet.
Abhängig von der Art der Trennscheiben kannst du mit der Mauernutfräse einen Schlitz oder zwei parallele Schlitze in eine Wand fräsen. Diese können sowohl gerade, als auch kurvenförmig verlaufen und sind so optimal für die Verlegung von Rohren und Kabeln unter Putz geeignet.
Viele Modelle der Mauernutfräsen bieten dir eine einstellbare Schnitttiefe, einen Wiederanlaufschutz und Überlastschutz sowie eine Schutzhaubenschnellverstellung und Staubabsaugung. Dank dem ziehenden Schnitt ist der Kraftaufwand beim Fräsen gering und eine integrierte Spindelarretierung ermöglicht dir einen leichten Trenn-Scheibenwechsel.
Mauernutfräse mieten – darauf solltest du achten
Die passende Mauernutfräse mieten: Wähle die zu den geplanten Arbeiten passende Mauernutfräse. Falls du dir nicht sicher bis, welche Fräse optimal ist, nimm lieber eine stärkere Modellvariante, mit der das Arbeiten leichter von der Hand geht.
Zubehör mitbestellen: Vergiss nicht, die passenden Schleifscheiben mitzubestellen, wenn du zu Hause keine vorrätig hast.
Gehe immer sorgsam mit der Mauernutfräse um: Natürlich solltest du beim Mauernutfräse mieten immer sachgemäß mit dem Werkzeug und Zubehör umgehen. Denk immer daran, dass du es nach Gebrauch wieder in einwandfreiem Zustand zurückgeben musst.
Mit der Mauernutfräse richtig arbeiten
Und hier noch ein paar konkrete Tipps zum Umgang mit der Mauernutfräse, damit die Maschine ordnungsgemäß läuft und nach der Mietdauer wieder in guten Zustand zurückgegeben werden kann.
Vor dem Fräsen ist nach dem Fräsen:
- Bevor du mit den Fräsarbeiten beginnst, solltest du dir die Hinweise zur Bedienung durchlesen. Wende dich an unseren Kundesupport, falls du eine Frage hast oder schau dir unsere Erklärvideos oder die Beiträge im Infoblog an.
- Trage immer die passende Schutzausrüstung beim Fräsen. Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille werden trotz Staubabsaugung empfohlen, damit beim Fräsen kein Staub in deine Atemwege oder Augen gelangt. Auch ein Gehörschutz ist zu empfehlen, um deine Ohren beim Fräsen zu schonen.
- Sorge für eine sichere Umgebung. Während dem Fräsen sollten andere Personen ohne Schutzausrüstung einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um Verletzungen durch herumfliegende Teile zu verhindern.
- Sorge immer für eine gute Belüftung, wenn du in geschlossenen Räumen Fräsarbeiten durchführst.
- Achte darauf, dass du einen passenden Staubsauger für den Anschluss an die Staubabsaugung verwendest.
Während dem Fräsen:
- Fräse nicht in tragende Wände, wenn die Statik davon beeinflusst werden könnte.
- Gehe beim Fräsen nicht bis an die maximale Belastungsgrenze der Fräse.
- Bearbeite keine feuchten Materialien mit der Mauernutfräse, damit sie keinen Schaden nimmt.
- Damit die Mauerfräse beim Arbeiten nicht unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird, musst du sie immer im Gegenlauf führen.
- Du kannst die Mauernutfräse in Schnittrichtung schieben oder ziehen. Senkrechte Schlitze sind durch die ziehende Arbeitsweise von oben nach unten möglich.
- Bist du mit dem Fräsen fertig, sollte die Trennscheibe bei laufendem Motor aus der Nut herausgeschwenkt und das Gerät ausgeschaltet werden.
- Da Diamant-Trennscheiben beim Fräsen sehr heiß werden, darf du sie niemals anfassen, bevor sie nicht komplett abgekühlt sind.
- Siehst du beim Fräsen an den Trennscheiben einen umlaufenden Funkenkranz, ist das ein deutliches Zeichen für eine Überhitzung. Stelle dann die Fräsarbeiten ein und lasse die Trennscheibe im Leerlauf bei höchster Drehzahl laufen, um sie wieder abzukühlen.
- Funktioniert das Fräsen deutlich langsamer als sonst oder wird ein Funkenkranz sichtbar, kann dies auch auf eine stumpfe Trennscheibe hinweisen.
- Einige Materialien gelten als krebserregend und dürfen nur von Fachleuchten bearbeitet werden. Zum Beispiel asbesthaltiges Material, das heute als verbotener Baustoff gilt, jedoch in alten Gebäuden manchmal noch zu finden ist.
Noch Fragen zum Mauernutfräse leihen?
Noch mehr Informationen zum Thema Mauernutfräse und deren Anwendung findest du auch in unserem Info-Blog. Passende Erklär-Videos gibt es auf unserem YouTube Kanal: balu YouTube Kanal. Du wirst außerdem vom Kundenservice bei der Anwendung der Fräse unterstützt.
Die Bosch Mauernutfräse mieten. Mit Constant-Electronic für konstante Drehzahl auch bei Belastung
Die Mauernutfräse mieten und mit Paket zuschicken lassen. Super einfach!
Ermüdungsarmes Arbeiten durch besonders geringes Gewicht der Mauernutfräse.
Sichere und ergonomisch optimale Handhabung.
Wiederanlauf- und Überlastschutz.
Schutzhaubenschnellverstellung.
Staubabsaugung.
Ziehender Schnitt für wenig Kraftaufwand.
Spindelarretierung für leichten Scheibenwechsel.
Zusätzliche Informationen in unserem Info-Blog:
Falls die GNF 20 CA gerade ausgebucht ist, hier die Alternative:
Der alternative große Bruder ist die Bosch GNF 65 A Schlitzfräse.
Auch die GNF 65 A Mauernutfräse ist bei uns zu mieten. Diese ist größer und kräftiger gebaut und für max. 65 mm Nuttiefe einsetzbar. Die Nutbreite kann von 3 – 40 mm eingestellt werden.
Hier geht es auf die Produktseite: GNF 65 A
Marcel N. (Verifizierter Besitzer) –
Kurz und knapp: bei mir in der Gegend hat es keinen Werkzeugvermieter, weshalb das Angebot hier echt gut und fair ist. Habe 3 Tage lang Schlitze für Elektroleitungen hergestellt. Den balu Mietshop kann ich nur empfehlen.
(0) (0) Beobachten Nicht mehr beobachten
Sven Freud (Verifizierter Besitzer) –
Tolle Idee, mit dem Paketversand. Habe eine Elektroleitung in einer fertigen Wand nachträglich verlegen müssen. Hat sehr gut funktioniert.
Es muss ein Industriestaubsauger angeschlossen werden, da einiges an Staub entsteht.
(0) (0) Beobachten Nicht mehr beobachten