Bosch Cookit – die clevere Alternative zum Thermomix®
Du liebst es, frisch zu kochen, findest aber im Alltag nicht immer ausreichend Zeit dafür? Mit dem Bosch Cookit kannst du gesundes Essen für die ganze Familie schnell und schonend zubereiten. Die Vielzahl der Zubereitungsmöglichkeiten und Rezeptideen für den Bosch Cookit sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan.
Vorab: Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Bosch Cookit
Wann und wo kann ich den Bosch Cookit kaufen?
Der Cookit wird in Küchenstudios, bei Vertragshändlern von BSH oder direkt auf der Bosch Cookit Produktseite zu bestellen sein.
Was kann ich tun wenn ich den Cookit nur mal testen möchten?
Kein Problem! Miete den Cookit bequem bei balu. Wir senden ihn dir per Paket zu. Und das Beste: Es fallen keine Versandkosten an!
Ist bei der Vermietung auch das Kochbuch und das restliche Zubehör enthalten?
Wenn du bei balu mietest, senden wir dir den Bosch Cookit inklusive Zubehör per Paket zu.
Ich möchte den Bosch Cookit gerne mieten und habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Für weitere Fragen, wende dich gerne per Telefon oder E-Mail an uns. Über diesen Link kannst du uns kontaktieren.
Braten, Kochen oder Dampfgaren?
Mit der Bosch Cookit kannst du Speisen vielfältig zubereiten. Dafür musst du auch gar kein Kochprofi sein, auch als Anfänger gelingen dir die Gerichte mit dem Bosch Cookit. Neben der Kochfunktion ist das Anbraten bei bis zu 200 Grad Celsius möglich, was auch dem klassischen Bratvorgang entspricht.
Noch schonender bereitest du dein Essen mit dem Dampfgarzubehör des Bosch Cookits zu. Das passiert hier auf drei Ebenen, sodass du komplette Mahlzeiten inklusive Beilagen, zum Beispiel mit Reis, Fisch und Gemüse, auf einmal garen kannst. Beim Dampfgaren werden Lebensmittel besonders fettarm und vitaminschonend mittels Wasserdampf gegart. Dank des Dampfgaraufsatzes vergrößert sich das Fassungsvermögen dabei um weitere fünf Liter.
Leistung bis zu 1.800 Watt
Der Bosch Cookit ist mit einem leistungsfähigen Heizsystem ausgestattet. Die Leistung von maximal 1.800 Watt sorgt dafür, dass die gewünschte Temperatur im Cookit sehr schnell erreicht ist und das Essen zügig zubereitet werden kann. Besonders bei Zeitmangel ist das ein großer Vorteil. Zum Beispiel, wenn mittags oder abends die Kinder schnell bekocht werden müssen und du keine Zeit für aufwendige Vorbereitungen hast.
Die richtige Temperatur präzise einstellen
Je nachdem, was du mit dem Bosch Cookit zubereiten möchtest, ist die richtige Temperatur nötig. Der Cookit bietet einen Temperaturbereich von +37 °C bis +200 °C. Die Temperatur lässt sich dabei sehr präzise auf ein Grad genau einstellen. Ob du zum Beispiel Babynahrung zubereiten oder ein Steak anbraten willst – beides gelingt dir mit dem Cookit. Im Gerät sind zwei Hitzesensoren verbaut, die jederzeit die Temperatur im Inneren und am Boden messen. Ist die gewünschte Zieltemperatur erreicht, reguliert sich die Heizleistung automatisch.
Manuell oder automatisch?
Besonders viel Zeit sparst du bei der Essenszubereitung, wenn du die integrierten Automatikprogramme nutzt. Viele lästige Vorarbeiten, wie etwa Schneiden oder Raspeln, erledigt das Gerät vollautomatisch für dich. Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis sind ebenso schnell fertig wie Gemüse im Dampfgarer oder angebratenes Fleisch.
Wenn du dich nicht auf die Automatikeinstellungen verlassen möchtest, sondern lieber individuell kochst, kannst du die Einstellungen auch manuell vornehmen. So bereitest du alles genau so zu, wie du es bevorzugst. Dabei kannst du ganz kreativ eigene Rezeptideen umsetzen oder auch eines der im Lieferumfang enthaltenen Rezeptideen ausprobieren.
XL Größe – ausreichend für großzügige Familienportionen
Im Bosch Cookit können große Portionen zubereitet werden. Auch für Familien mit Kindern lässt sich darin ausreichend Essen vorbereiten. Der wirklich große XL-Topf hat ein Volumen von 3 Litern und ist damit absolut ausreichend für größere Portionen. Bis zu acht Personen kannst du mit dem Cookit bekochen und so auch mal Freunde und Bekannte mit einer leckeren und schnell zubereiteten Mahlzeit verwöhnen.
Zutaten richtig abwiegen
Dank der integrierten Küchenwaage sind alle Zutaten grammgenau messbar, und zwar vor oder auch während des Kochvorgangs. Gemessen wird wahlweise im Topf des Cookits oder in einer Schüssel auf dem Deckel. So gehst du sicher, dass dir das Rezept genauso gelingt, wie vorgegeben.
Mit dem Küchenspatel drehen und wenden
Damit du dir beim Braten nicht die Finger verbrennst, ist ein hitzebeständiger Küchenspatel im Lieferumfang enthalten. Mit diesem kannst du Fleisch und Gemüse einfach rühren, drehen und wenden, bis alles gar ist. Auch heiße Werkzeuge lassen sich damit leicht aus dem Bosch Cookit herausnehmen.
Zutaten ganz fein oder grob zerkleinern
Wendescheiben aus Edelstahl werden in den Cookit eingesetzt und dann zum Zerkleinern verschiedenster Zutaten genutzt. Dabei füllst du einzelne Lebensmittel über die Einfüllöffnung am Deckel ein. Diese werden dann fein oder grob zerkleinert. Zudem gibt es noch das Universalmesser, das mit seiner hochwertigen Klinge unter anderem zum Kneten von Brotteig oder Kuchenteig dient.
Wichtige Funktionen und Eigenschaften des Bosch Cookit im Überblick:
- Manuelle Kochfunktion
- Kochen, Braten und Dampfgaren
- Zahlreiche Automatikprogramme (z. B. Teig kneten, pürieren)
- Smart Home-Funktionen
- Sprachsteuerung
- 3-D Rührer (zum Rühren und Mischen von Zutaten, auch für zähflüssige Lebensmittel geeignet)
- Cool-Touch-Griffe
- Farbdisplay
- Verschiedene Aufsätze und Werkzeuge (zerkleinern, raspeln, etc.)
- Integrierte Küchenwaage
Der Lieferumfang
Zum Bosch Cookit gibt es zahlreiches nützliches Zubehör, dank dem du Essen noch professioneller und individueller zubereitest. Alle Werkzeuge bestehen aus leichtem, glasfaserverstärktem Kunststoff und sind daher robust und langlebig sowie lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Bereits im Lieferumfang sind folgende Dinge:
- Bosch Cookit Küchenmaschine
- 3D-Rührer
- Zwillings-Rührbesen
- Universalmesser
- Zerkleinerungsaufsatz
- Dampfgarzubehör
- Küchenspatel
- Kochbuch
Große Rezeptsammlung für den Bosch Cookit – für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan
Mehr als 200 Rezepte sind für den Cookit bereits verfügbar, die du sehr einfach nachkochen kannst. Ist der Cookit einmal auf dem Markt, werden sicher noch viele weitere Rezepte dazukommen. Selbst Anfängern gelingt deren Zubereitung dank der anschaulichen Anleitungen schon beim ersten Mal.
Nutze die Home Connect App, um direkten Zugriff zum Rezepte-Archiv zu erhalten. Scanne den QR-Code zu deinem Wunschrezept mit der Home Connect App ein und lass dich dann Schritt für Schritt bei der Zubereitung unterstützen. Ein großes Plus finden wir, dass das Kochbuch mitgeliefert wird. So musst du dir nicht erst die Rezepte aus dem Internet raussuchen oder das Kochbuch separat bestellen. Du kann gleich loslegen!
Bei balu den Bosch Cookit mieten – bald hier verfügbar
Aktuell ist der Bosch Cookit noch nicht auf dem Markt. Er wird aber im Februar 2020 erhältlich ist. Dann wird er auch hier bei balu als Mietgerät angeboten. Du musst ihn dir also nicht gleich selber kaufen, sondern kannst dir den Bosch Cookit mieten bzw. für ein bestimmte Zeit ausleihen. So findest du ganz in Ruhe heraus, ob dich das Kochen, Garen oder Braten mit diesem Gerät wirklich überzeugt. Schau doch einfach später wieder hier rein, wenn du den Bosch Cookit mieten möchtest.
Weitere Informationen, sowie Bilder zum Bosch Cookit findest du auf der offiziellen Bosch-Seite wir haben diese hier für dich verlinkt.
Was andere sagen
Es sind noch keine Beiträge vorhanden.