Möchtest mal eben ein Loch in die Wand aus Stahlbeton bohren oder einen kleinen Kabelschlitz ziehen? Schnell wird klar, dass die handelsübliche Schlagbohrmaschine für diese Aufgaben schnell an die Grenzen kommt und es Anwendungsbereiche gibt, wofür diese sich eher nicht eignet. Einen eigenen professionellen Bohrhammer zu kaufen, lohnt sich oftmals nicht, da dieser nur sehr wenig genutzt werden soll und dieser in der Anschaffung recht teuer ist. An dieser Stelle unterstützen wir dich gerne. Bei uns kannst du einen Bohrhammer mieten und direkt versandkostenfrei zu dir nach Hause schicken lassen.
Wir empfehlen dir den Bosch Bohrhammer GBH 36 VF Li Plus Professional, wenn du umfangreiche Stemm- und Meißelarbeiten vornehmen möchtest. Auch für Bohrungen mit großem Durchmesser (28 mm in Beton) eignet sich die Maschine hervorragend. Der GBH 36 VF Li Plus ist der stärkste Akku Boschhammer im SDS-Plus Segment. Dies liegt nicht zuletzt an der Akkuspannung von 36 Volt und einer Einzelschlagstärke von 3,2 Joule. Mit dem Gewicht von 4,5 kg lässt sich der Bohrhammer von geübte Heim- und Handwerker sehr gut und angenehm benutzen.
Den Bosch GBH 36 VF Li Plus Bohrhammer mieten
Den Bohrhammer leihen und mit Paket zustellen lassen. Super einfach.
Der Bohrhammer ist mit einer Vibrations-Kontrolle ausgestattet. Dadurch werden Schwingungen, die vom Werkzeug auf den Anwender übergehen spürbar reduziert. Auch das unkontrollierte Springen des Geräts wird komplett verhindert. Du kannst deshalb länger und ermüdungsfrei arbeiten. Durch die Vario-Lock Funktion kannst du den Meißel in 12 verschiedene Richtungen voreinstellen.
Möchtest du zylindrisches Zubehör einspannen? Mit dem mitgelieferten Schnellspannbohrfutter ist dies möglich. Der Wechsel zwischen den Bohrfuttern ist einfach und unkompliziert.
Qualitativ hochwertiges Zubehör ist unerlässlich. Daher empfehlen wir dir für diesen kraftvollen Bohrhammer ausschließlich das extra strapazierfähige long-life Zubehör von Bosch. Das garantiert einen schnellen Bohrfortschritt. Zum Anderen kann es sonst sein, dass ein minderwertige Bohrer aufpilzt und das Bohrfutter beschädigt wird. Passendes Zubehör kannst du bei uns bequem zum Bohrhammer dazumieten.
Für das Leihen sprechen viele Dinge. Beispielsweise fällt für dich keine Wartung an, du bist nicht an eine spezifische Maschine gebunden und es ist kein hoher Anschaffungspreis für Gerät und Zubehör fällig. Wenn du dir überlegst einen Bohrhammer zu kaufen, empfehlen wir dir vor dem Kauf einen Bohrhammer-Test anzuschauen.
Dank des ausgereiften Akkus mit Cool Pack Technologie ist es dir möglich mit einer Akku-Ladung bis zu 240 Löcher (Ø 6 x 40 mm) zu bohren. Da wir dir einen zweiten Akku mitliefern ist der Dauereinsatz garantiert. Während du mit dem Ersatzakku weiterarbeiten kannst, ist der leere Akku nach einer Zeit von etwa 25 mit. bis zu 80% geladen. Dafür sorgt das spezielle Bosch Schnellladegerät, das wir selbstverständlich mitliefern.
Schlagenergie max. | 3,2 J |
Schlagzahl bei Nenndrehzahl: | 0 – 4.200 min-1 |
Nenndrehzahl: | 0 – 420 / 1.800 min-1 |
Bohrfutterspannbereich, min./max.: | 1,5 / 13 mm |
Akkuspannung: | 36 v |
Akkukapazität: | 4.0 Ah |
Gewicht inkl. Akku: | 4,6 kg |
Länge: | 407,0 mm |
Breite: | 108,0 mm |
Höhe: | 246,0 mm |
Werkzeugaufnahme: | SDS-Plus |
Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: | 4 – 28 mm |
Optimaler Einsatzbereich Beton mit Hammerbohrern: | 8 – 18 mm |
Bohr-Ø Holz, max.: | 30 mm |
Bohr-Ø Stahl, max.: | 13 mm |
Rechts-/Linkslauf | ✔ |
Constant-Electronic | ✔ |
Stufenlose Drehzahlregelung | ✔ |
Überlastkupplung | ✔ |
LED | ✔ |
Was ist ein Bohrhammer?
Ein Bohrhammer ist ein elektrisches Werkzeug, mit dem in verschiedene Materialien gebohrt werden kann. Es gibt zwei verschieden Arten von Bohrhämmern. Zum einen die Netzbetriebenen und die kabellos per Akku betriebenen werden. Bei uns kannst du sowohl einen Akku- bzw. einen kabelgebunden Bohrhammer mieten. Die Vor- und Nachteile der Akku-Bohrhämmer liegen auf der Hand. Sie schränken den Anwender nicht durch das Kabel ein. Auch sind sie beim Verwenden eines Solchen nicht primär auf Steckdosen angewiesen. Wir empfehlen deshalb immer mindestens zwei vollgeladene Akkus auf die Baustelle mitzunehmen. Wenn du einen Akku-Bohrhammer bei uns mietest, erhältst du immer zwei vollgeladene Akkus. Der Vorzug eines kabelgebundenen Borhammers liegt für dich darin, dass die Maschine leistungsstärker ist und diese unabhängig von Akkus funktioniert. Ist eine Steckdose in Reichweite, kann somit ein unterbrechungsfreies Arbeiten gesichert werden.
Worin unterscheidet sich ein Bohrhammer von einer Schlagbohrmaschine?
Bei einem Bohrhammer wird der „Schlag“ anders erzeugt als bei einer Schlagbohrmaschine. In der Regel funktioniert dies bei einem Bohrhammer durch ein pneumatisches, also durch ein mit Druckluft betriebenes, Schlagwerk. Durch diese Technologie wird ein sehr kraftvoller Schlag erzeugt, wobei die Frequenz des Schlages nicht so schnell wie bei einer Schlagbohrmaschine ist.
Bei einer Schlagbohrmaschine hingegen wird der Schlag nicht mit Hilfe von Druckluft, sondern mechanisch erzeugt. Dadurch ist die Schlagzahl zwar höher, aber die Maschine entwickelt viel weniger Schlagkraft als bei einem Bohrhammer. Bei einer Schlagbohrmaschine ist der Anpressdruck wichtig. Das bedeutet, dass der Anwender die Maschine stärker an das Werkstück drücken sollte um einen besseren Bohrfortschritt zu erzielen. Gerade bei härterem Material wie Beton, kann das sehr mühsam sein. Bei einem Bohrhammer hingegen reicht es aus, wenn du diesen leicht andrückst. Den Rest erledigt die Maschine für dich.
Wofür eignet sich ein Bohrhammer?
Der Bohr- bzw. Kombihammer schließt die Lücke, zwischen einer leichten, sehr präzisen Schlagbohrmaschine und einem schweren Abbruchhammer. Alle unsere Bohrhämmer funktionieren mit dem sehr einfachen SDS-Plus oder dem SDS-Max System. SDS-Plus bzw. Max. Zubehör ist schnell in das Bohrfutter eingespannt und lockert sich auch bei schwersten Anwendungen nicht. Gerade beim Meißeln ist dies sinnvoll.
Einsatzzwecke von Bohrhämmern sind sehr vielfältig. Dazu gehören:

- Kabelschlitze für Stromkabel erstellen
- Einlässe für Deckenleuchten wie Spot-Lights
- Fliesen wegstemmen
- Putz entfernen
- Löcher in Stahlbeton bohren
- Kleinere Mauerdurchbrüche, bspw. für Fenster o.ä.
- Bohrungen mit großem Durchmesser bspw. für Steckdosen
Es kommt auch darauf an, welchen Bohrhammer du mieten möchtest. Um dir bei dieser Entscheidung zu helfen, findest du im nächsten Kapitel eine Auflistung der von uns angebotenen Bohrhämmer mit deren Vorteilen.
Wie finde ich den geeigneten Bohrhammer zum Mieten?
Um den geeigneten Bohrhammer zu finden, solltest du dir zunächst überlegen, für welche Arbeiten du diesen benötigen. Wenn du nur Löcher in Stahlbeton bohren und keine größeren Abbrucharbeiten durchführen möchten, empfehlen wir dir z.B. einen herkömmlichen Bohrhammer. Wenn du hingegen vor allem Abrissarbeiten durchführen möchtest, solltest du zu einem Stemmhammer oder ggf. zu einem Abbruchhammer greifen. Zur besseren Übersicht haben wir die verfügbaren Leih-Bohrhämmer in zwei Kategorien unterteilt und dabei die wichtigsten Merkmale aufgeführt. Nähere Informationen findest du, wenn du auf das jeweilige Produkt klickst.
Bohrhammer
Bohrhämmer zeichnen sich aufgrund ihres überschaubaren Gewichts durch ihre Handhabbarkeit aus. Doch auch hier gibt es Unterschiede was die Leistung (Watt), die Schlagstärke (Joule) und das Gewicht angeht.
Bereiche in denen Sie diese Bohrhämmer einsetzen können sind Bohrungen in sehr harte Materialien, Setzen von Dosen oder das Erstellen von Kabelschlitzen. In dieser Kategorie empfehlen wir dir eine der beiden unten stehenden Maschinen, die sich bereits in vielen Einsätzen bewährt haben. Mit dem GSB 36 VF Li Plus, kannst du einen Bohrhammer leihen, der dank der Akku-Technologie sehr flexibel ist. Im Miet-Lieferumfang ist ein weiterer 4,0 Ah Akku enthalten, sodass der Dauereinsatz für dein Vorhaben sichergestellt ist.
Wenn du für längere Zeit auf einer Baustelle bist und du einen Bohrhammer mit noch mehr Leistung benötigst, greife zum GBH 8-45 DV. Dieser ist kabelgebunden und bringt mit 1.500 Watt satte 12,5 Joule an Einzelschlagstärke mit. Es gibt fast nichts, was zu mit diesem Bohrhammer nicht bohren kannst. (Hochpräzise 1,5 mm-Löcher vielleicht)
(Wenn du auf das Bild des Bohrhammers klickst, gelangst du direkt zur detaillierten Beschreibung mit weiteren Kennzahlen)
Schlag- und Abbruchhammer
Neben den Bohrhämmern, mit der du Bohr- und Stemmarbeiten erledigen kannst, bieten wir auch Schlag- und Abbruchhämmer an. Damit kannst du Stemm- und Abrissarbieten durchführen. Dazu gehören: Fliesen entfernen, Mauerdurchbrüche schaffen, Beton wegstemmen. Wenn du dir unsicher bist, welche Art Gerät du für dein Vorhaben benötigst, kontaktiere uns gerne per E-Mail oder per Telefon.
(Wenn du auf das Bild des Bohrhammers klickst, gelangst du direkt zur detaillierten Beschreibung mit weiteren Kennzahlen)
0 Bewertungen mit 2 Sternen
Es gibt bis jetzt keine 2-Sterne Bewertung