Wenn du dich fragst, wie du versteckte Stromkabel, Wasserleitungen, Fußbodenheizung oder Rohre findest (in Wänden, Decken oder Böden), wäre die Lösung ein Wallscanner (auch Leitungssucher genannt).


Vor diesem Problem stehen viele Personen wie Du. Ein Stromkabel, Kunststoffrohr oder Armierungseisen in der Wand oder Boden finden.
Was kannst du machen? Wir erklären es dir.
Jeder, der in seinen vier Wänden oder denen eines Bekannten oder Nachbarn mal einen Dübel setzen wollte, fragt sich bestimmt, ob da evtl. ein Stromkabel versteckt ist. In Neubauten, wenn eine zertifizierte Elektrofachkraft tätig war, ist es eher nicht so kritisch, da nach VDE Norm 18015-03 exakt definiert ist, in welchen Lagen mit welchen Abständen von Ecken und Objekten elektrische Leitungen unterputz verlegt werden dürfen. Aber bist du dir dann trotzdem zu 100% sicher, dass es so ist? Bei Altbauten ist es ein Glücksspiel. Noch schwieriger wird es mit Wasserleitungen, Fußbodenheizungen oder Trockenbauwänden, in denen ein Ständerprofil gefunden werden soll.
2) Welche Technik hilft uns beim Suchen und Finden von versteckten Leitungen, Rohren und Profilen?
Wir sagen es dir.
Im Supermarkt und auch im Baumarkt werden oft sehr preisgünstige Detektoren angeboten. Auf der Packung steht als Einsatzzweck z. B. “Leitungsfinder” oder Objektscanner”. Diese Scanner arbeiten üblicherweise mit einem elektromagnetischen Feld, welches lediglich metallische Objekte einigermaßen sicher finden kann. Es wird dazu das induktive Messverfahren verwendet, da es mit einfachen elektrischen Bauteilen im Detektor auskommt. Dieses hilft aber oftmals nicht wirklich. Die bessere Messtechnik arbeitet mit einem hochfrequenten elektrischen Feld (kapazitives Messverfahren), welches Veränderungen des Gefüges in der Wand erfasst. Dies ist schon mal besser, wobei auch hier nicht unbedingt präzise genug erfasst wird, was versteckt sein könnte und wie groß und wie tief diese Veränderung in der Wand ist. Die im Profi-Handwerk etablierte Technik ist das Breitband-Radar. Damit ist es möglich, die Tiefe von Veränderungen zu erfassen. Ist der Wallscanner, wie der Bosch D-tect 150 auch noch mit Laufrollen ausgestattet, die die Scanner-Bewegung an der Wandoberfläche erfasst, kann ein sehr präzises Abbild der Veränderung auf dem Display dargestellt werden. Der Leitungssucher, den auch die Profis am Bau benutzen.


Durch hin und herfahren berechnet das Gerät die Kontur und Tiefe von versteckten Objekten. Es wird ein Tiefenprofil auf dem Display angezeigt, welches ortsabhängig dargestellt wird.
Kalibriert auf den Anwendungsfall. Höchste Genauigkeit mit dem Wallscanner, damit du ein sicheres Gefühl für deine Bohrarbeit bekommst.
Die Profi Radar-Wallscanner sind von Werk aus auf verschiedene Anwendungsfälle kalibriert. Dies bedeutet, dass die im Messgerät durchgeführte Signalauswertung auf den vorherrschenden Anwendungsfall “justiert” wird (Toleranzgrenzenvorgabe). Beim Bosch D-tect 150 kann somit zwischen den Modi “Beton Universal”, Beton feucht”, “Beton spezial”, “Flächenheizung”, “Trockenbau” und “Metall” gewechselt werden, um mit bestmöglicher Präzision versteckte Objekte zu finden.


Die Messgenauigkeit liegt im Idealfall bei +-5 mm, was ausreichend genau ist, um beim Bohren nicht ein verstecktes Objekt zu treffen. Und lieber diesen kleinen Aufwand und bisschen Budget für einen mietbaren Wallscanner beim balu Mietshop spendieren, wie einfach drauf los zu bohren und zu hoffen, dass es schon gut gehen wird. Der kleine Schaden der entstehen könnte, wäre “nur” ein Sachschaden. Es sind aber auch schon Personenschäden vorgekommen, wenn eine elektrische Leitung nur angebohrt wird und eine Schraube, ein Handtuchhalter oder ein metallisches Rahmenprofil auf Potential der Phase, also ~230V, gelegt wird.
Was stört die Messgenauigkeit eines Wallscanners?
Störenden Einfluss auf das Radarsignal haben nahegelegene Funk-Sendeanlagen (WLAN, UMTS, Flugradar oder Mikrowellen). Dies sollte vorher überprüft werden, ob solche Störquellen vorhanden sind. Außerdem werden Störsignale von Geräten mit starken elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern erzeugt. Baumaterialien mit homogen eingelagertem metallischen Material (alukaschierte Dämmstoffe, leitfähige Tapeten oder Fliesen) verfälschen ebenfalls das Messsignal.
Weblinks zum Profigerät, dem Leitungssucher Bosch D-tect 150
Solch ein Profiwerkzeug muss nicht unbedingt gekauft werden, wenn es nicht beruflich permanent eingesetzt wird. Es lässt sich auch mieten.
Mit etwas Glück ist ein Vermieter in der Nähe, der so einen Leitungssucher im Programm hat.
Ansonsten sind wir gerne behilflich. In unserem Onlineshop kann der Wunschzeitraum direkt ausgewählt werden. Online bezahlen und per Paket zuschicken lassen. Super einfach.
Einfach mal rein schauen: Bosch D-tect 150
Unsere Produkte der Sparte Bau + Garten: Bau + Garten
Bosch Professional Wallscanner Übersicht
(Quelle: Bosch Katalog “Professionelle blaue Messgeräte”)


Detailinformationen zum Leitungssucher Bosch D-tect 150
- Detektierbare Materialien: Kunststoffrohre, Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Holzunterkonstruktionen, spannungsführende Leitungen
- Max. Ortungstiefe: 150 mm
- Erfassungstiefe Stahl, max.: 150 mm
- Erfassungstiefe Kupfer, max.: 150 mm
- Erfassungstiefe stromführende Leitungen, max.: 60 mm
- Erfassungstiefe Holzunterkonstruktionen, max.: 40 mm
- Genauigkeit: ± 5 mm
- Abschaltautomatik, ca.: 5 min
- Stromversorgung: 4 x 1,5V LR6 (AA)
- Gewicht, ca.: 0,7 kg
- Länge: 220 mm
- Breite: 97 mm
- Höhe: 120 mm
- Staub- und Spritzwasserschutz: IP 54

Ein erfolgreicher Kunden-Anwendungsfall
Dennis aus Mainz war begeistert und hat von seinem Anwendungsfall berichtet:
Es sollte in einer Trockenbauwand das versteckte Kondenswasserrohr einer Klimaanlage geortet werden, da im Bereich des versteckten Rohrs eine Glastür zur Toilette angebracht werden sollte. Mit dem Bosch D-tect 150 vom balu Mietshop konnte das Rohr, welches nicht mit Wasser gefüllt, sondern leer war, sehr präzise ausfindig gemacht werden. Die Positionierung und Anbringung der Tür verlief reibungslos.
Dennis schreibt: “Der Einsatz hat also viel Geld & Nerven gespart! Wir sind sehr zufrieden und können es nur weiterempfehlen!”


Wenn du Fragen zu deinem Einsatz hast, schick uns doch einfach eine E-Mail.
Dein balu Mietshop