07062-902 15 44
Kostenfreier Hin- und Rückversand

Betonoberfläche bearbeiten oder alten Putz entfernen

Du möchtest eine Betonoberfläche bearbeiten oder alten Putz unfernen. Dann ist ein Betonschleifer das richtige Werkzeug. In diesem Blog erfährst du Details zum Einsatz eines Betonschleifer.

Ausgangssituation

Schlecht erstellte Betonflächen weisen oftmals Fehlstellen auf. Durch Einschalungselemente für Betonwände entstehen Nahtstellen, an denen Schalungselemente zusammengesetzt wurden. Sind die Stellen nicht ordnungsgemäß vorbereitet, kann Beton in die Stoßstellen dringen und einen überstehenden Grat erzeugen. Dies ist eher eine kleinere Nacharbeit, um eine schöne Oberfläche zu erhalten. Schlimmer wird es, wenn die Schalungselemente einen Versatz aufweisen und ein Ebenenversatz entsteht, der korrigiert werden muss. Auch hier muss Beton abgetragen werden.

Andere Situation: möchtest du selber eine Beton oder Estrichoberfläche gießen und hast noch keine Erfahrung in dieser handwerklichen Tätigkeit, kann es passieren, dass dein Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht. Wellige Oberflächen oder schwankendes Höhenniveau. Und erkennen wird man es erst, wenn die Oberfläche ausgehärtet ist.

Ein anderes Fallbeispiel ist z. B. eine nicht ordentlich errichtete Schalsteinwand, die ausbetoniert wurde. Werden zu grobe Schalsteine eingesetzt, die durch unebenen Boden nicht zueinander fluchten, entstehen Spalte, die zu Betonaustritt führen und ebenfalls unschöne Betontropfen oder -rinnsale hinterlassen, die nachträglich entfernt werden müssen.

Bei Renovierungsarbeiten kann der Zustand sein, dass z. B. Fliesen von Wänden entfernt wurden und Fliesenkleberreste zurück blieben, die für die nachfolgenden Arbeiten entfernt werden müssen.

In den Fällen, bei denen entweder senkrecht oder über Kopf gearbeitet werden muss, ist ein kleines Handgerät die sinnvollste Lösung. Auf ebenem Boden hängt es von der größe der Fläche ab und ob diese verwinkelt oder sehr schmal  ist.

Grundsätzlich gilt: Beton kann mit dem richtigen Werkzeug sachgemäß bearbeitet werden. Für jeden Anwendungsfall gibt es eine passende Lösung.

Welche Bearbeitungsmethode eignet sich wofür?

Sind Abtragsdicken im Bereich von mehr als 30 mm abzutragen, sollte überlegt werden, ob durch Schlitzen im Abstand von ca. 30 mm mit einem Betontrennschleifer und anschließendem herausmeißeln mit einem elektrischen Schlaghammer + Flachmeißel entsprechend große Stücke entfernt werden. Anschließend kann eine feinere Bearbeitung wie im folgenden beschrieben, durchgeführt werden.

Mögliche Werkzeuge für diesen Fall…

ein Trennschleifer:

oder ein Schlaghammer:

Direkt mit Schlaghammer oder sogar Abbruchhammer und Spitzmeißel ohne vorher zu Schlitzen ans Werk zu gehen, könnte einen größeren Schaden im darunter liegenden Bereich verursachen. Dies sollte vermieden werden.


Bei Abtragsdicken von 6 … 30 mm sind Betonfräsen zu empfehlen.

Betonfräsen sind allerdings nur auf dem Boden anwendbar, da sie ca. 50 … 80 kg wiegen. Der Abtrag der Betonoberfläche ist nicht so exakt definiert, dass ohne Nacharbeit mit einem präziseren Werkzeug ein finaler Zustand erreicht wird. Bis in die Ecken von Flächen kommt diese ebenfalls nicht. somit wird bei Einsatz einer Betonfräse ebenfalls die Nacharbeit mit einem präziseren und kleineren Handwerkzeug erforderlich.


Bei Abtragsdicken von 1 … 6 mm kommt ein Betonschleifer zum Einsatz.

Als Handgerät mit nur ca. 2,6 kg kann mit diesem Elektrowerkzeug auch an senkrechten Wänden und über Kopf an Decken gearbeitet werden. Es sind feine Nacharbeiten möglich. Es können mit etwas Übung auch Kantenfasungen erzeugt werden, um scharfe Abschlusskanten zu eliminieren. Zum Betonschleifen gibt es verschiedene Diamanttopfscheiben, je nachdem, welche Oberflächenqualität gewünscht wird. Näheres dazu findest du weiter unten.

Mögliche Werkzeuge für diesen Fall:

Ein Betonschleifer in Kombiation mit

einer Diamanttopfscheibe

Große, nicht verwinkelte Flächen: prinzipiell Stufen wir diese ab 50m² ein. In diesem Fall wird bei kleinen Abtragsdicken und zur Nivellierung der Oberfläche eine große Schleifmaschine einzusetzen. solche haben Scheibendurchmesser von 300 … 800 mm und sind wiederum so schwer, dass nicht an senkrechten Flächen gearbeitet werden kann.


Das Profigerät

Zur handgeführten feinen Bearbeitung von Fehlstellen oder Renovierungsarbeiten an Beton empfehlen wir den Bosch GBR 15 CAG Betonschleifer. Es ist eine Trockenbearbeitung ohne Wässern möglich. Allerdings muss durch die starke Schleifstaubbildung ein Industriestaubsauger mit feinem Filter eingesetzt werden. Die Schutzhaube über dem Schleiftopf kann im vorderen Bereich geöffnet werden, was ermöglicht, den Schleiftopf bis in die Ecken zu bewegen. Ideal für Feinarbeiten.


Weblinks zum Profigerät, dem Bosch Betonschleifer

Solch ein Profiwerkzeug muss nicht unbedingt gekauft werden, wenn es nicht beruflich permanent eingesetzt wird. Es lässt sich auch mieten.
Mit etwas Glück ist ein Vermieter in der Nähe, der so einen Betonschleifer im Programm hat.
Ansonsten sind wir gerne behilflich. In unserem Onlineshop kann der Wunschzeitraum direkt ausgewählt werden. Online bezahlen und per Paket zuschicken lassen. Super einfach.
Einfach mal rein schauen: Bosch GBR 15 CAG
Unsere Produkte der Sparte Bau + Garten: Bau + Garten


Unser YouTube Kanal

In unserem kurzen Anwendungvideo mit Melli wird der Betonschleifer im Einsatz gezeigt.


Produktinformationen

(Quelle: Bosch Zubehörkatalog “Diamanttrennen, Diamantschleifen, Diamantbohren”)

Detailinformationen zum Bosch GBR 15 CAG

Leistungsstarkes Betonschleifen in allen Bereichen

Kraftvoller 1500-W-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last

Randnahes Schleifen: Bewegliches Schutzhaubenelement ermöglicht Schleifen direkt bis an Kanten von Böden, Wänden und Decken

Click & Clean Staubabsaugung für nahezu staubfreies Arbeiten; zusätzlich mit Click-Ring-Aufnahme für alle Anschlüsse der neuen Bosch M-Klasse Staubsauger

Spezielles Dichtungssystem schützt Getriebe und Motor vor abrasivem Betonstaub für lange Lebensdauer

Gute Handhabung durch schlankes Gehäuse mit Softgrip-Oberfläche

Großer Spindelarretierungsknopf zum einfachen und schnellen Wechsel der Diamanttopfscheibe Nennaufnahmeleistung: 1.500 W

Leerlaufdrehzahl: 9.300 min-1

Schleifspindelgewinde: M 14 Haupthandgriff: Bügel

Topfscheibe, Ø: 125 mm

Gewicht: 2,6 kg

Constant-Electronic

Sanftanlauf

Staubabsaugung

Wiederanlaufschutz

Erfolgreiche Kunden-Anwendungsfälle

Sabine aus Untergruppenbach hat es selber geschafft, eine große Betonfläche zu bearbeiten:

Der Terrassenbereich hinterm Haus wurde durch den Vorbesitzer in einem optisch nicht so schönen Zustand erstellt. Es war Nacharbeit notwendig. Teilweise wurden unsaubere Teilflächen mit dünnen Betonschichten ausgeglichen und dies führte durch nicht zusammen abgebundenen Beton zu Abplatzungen, die typischerweise im Winter bei Minusgraden und Wassereinlagerung entstehen. Des weiteren war die große ca. 18m² große Fläche uneben. Eine Schalsteinwand wurde, wie ober beschrieben, etwas unsauber errichtet und wies Betonrinnsale und nachträglich ausgebesserte Stellen auf. Ziel war es einen sauberen Schliff als Vorbereitung für eine weitere nachfolgende Schleif- und Polierbehandlung zu erreichen. Der Betonschleifer wurde mit dem Universal Turbo Diamanttopf verwendet. Das Vorhaben konnte mit gewissen Anstrengungen erfolgreich umgesetzt werden. Das endgültige Finish durch Polieren folgt im nächsten Jahr.

Nach der Bearbeitung der abgerundeten Treppenstufen:


Sergej aus Hammah war mit der Leistung des Profi Betonschleifer sehr zufrieden.

Es musste auf knapp. 20 m² Fläche alter Fliesenkleber nach Entfernen von Fliesen beseitigt werden. Sergej hat zum Betonschleifer als optionales Zubehör noch den kleinen Industriestaubsauger GAS 20 L SFC von Bosch gemietet. Leider musste mehrfach der Staubsaugerbeutel gelehrt werden, da ein hohes Abtragsvolumen entstand.

Sergej kam zügig mit seinem Projekt voran und war mit der Leistung sehr zufrieden.

…nach vollendeter Tätigkeit:

Wenn du Fragen zu deinem Einsatz hast, schick uns doch einfach eine E-Mail.

Dein balu Mietshop

Leave a Reply