Du möchtest deine Reifen nicht mehr alljährlich zwei mal in der Werkstatt wechseln lassen? Viel schneller und auch kostengünstiger funktioniert der Reifenwechsel zu Hause mit einem Akku Schlagschrauber. Wir haben für dich den Test gemacht und den Radwechsel mit dem Bosch GDS 18V-EC 250 versucht. Alle Ergebnisse aus unserem Praxistest stellen wir dir hier vor.
Was kann ein Akku Schlagschrauber?
Mit einem Akku Schlagschrauber kannst du vielseitig und unabhängig verschiedene Schraubarbeiten durchführen.
Unsere Fragestellung war Folgende: „Schaffen wir es mit einem Akku Drehschlagschrauber, an einem Auto die Radschrauben bis zum Anzugsmoment von 180 Nm zu lösen, um den Reifenwechsel schneller und bequemer durchführen zu können?
Verwendet wurde für diesen Test der Akku-Drehschlagschrauber Bosch GDS 18V-EC 250, da wir vom balu Mietshop große Fans der Bosch Power Tools sind.
Wichtige Hinweise zum Akku Schlagschrauber Reifenwechsel
Benutze den Drehschlagschrauber niemals, um die Radschrauben komplett anzuziehen. Das Anzugsmoment ist nicht kontrollierbar, muss beim Festziehen der Radschrauben aber sehr genau durchgeführt werden. Dafür brauchst du einen geeigneten (kalibrierten) Drehmomentschlüssel, der genau auf das dafür erforderliche Drehmoment eingestellt ist. Diesen Drehmomentschlüssel kannst du als Zubehör zum Schlagschrauber GDS 18V-EC 250 ausleihen.
Die Lösekraft eines Drehschlagschraubers entspricht nicht genau dem möglichen Anzugsmoment. Wenn ein Akku Drehschlagschrauber zum Einsatz kommt, muss zusätzlich die Abhängigkeit der Leistung vom SOC des Akkus (State of Charge) berücksichtigt werden.

Lohnt es sich, einen teuren Akku Drehschlagschrauber zu kaufen?
Nunja, das ist wohl Einstellungssache. Wirtschaftlich gesehen eher nicht. Für den Anschaffungspreis kann man sich oft beim Reifenhändler die Reifen wechseln lassen. Siehst du aber weitere Anwendungsfelder, vor allem beim Hausbau? Oder wechselst du selber oft Reifen, weil es der Beruf oder Hobby mit sich bringt, dann lohnt es sich auf jeden Fall.
Oder bist du Fan der blauen Power Tools von Bosch und freust dich über ein weiteres Schmuckstück in deiner Sammlung? Das verstehen wir voll und ganz.
Die Besonderheiten von Alu- und Stahlfelgen
Der Akku Schlagschrauber Test „Radschrauben lösen“ berücksichtigt folgende Situationen, die sich über eine Saison ergeben:
Alufelgen
Werden die Radschrauben bei Alufelgen bei einer niedrigen Temperatur angeschraubt und erst nach dem Winter gelöst, bringt dieser Temperaturunterschied zusätzliche mechanische Spannungen.
Beispiel: Du hast die Winterreifen bei einer Umgebungstemperatur von ca. +10°C aufgezogen, weil du bis kurz vor knapp damit gewartet hast und schraubst sie nach dem Winter bei ca. +18°C wieder ab.
Das Aluminium der Alufelge dehnt sich bei steigender Temperatur mehr aus als die verwendeten Stahlschrauben (unterschiedliche Wärmeausdehungskoeffizienten). Somit ergibt sich eine starke Flächenpressung über die Anlagefläche. Diese Haltekraft kann so hoch sein, dass du mit einem starken Schlagschrauber nicht weiterkommst.
Stahlfelgen
Hier ergibt sich oft durch die Stahloberflächen eine Korrosionshaftung. Dieser Rost an der Kontaktstelle kann ebenso hohe Haltekräfte (größerer Reibungskoeffizient) bilden, die ein höheres Lösemoment erfordern.
Das mögliche Lösemoment des Schlagschraubers muss also in beiden Fällen höher als das Anzugsmoment sein.
Anleitung: Lösen von Radschrauben mit einem Drehschlagschrauber
Für den Reifenwechsel Test haben wir den 250 Nm Bosch Akku Drehschlagschrauber GDS 18V-EC 250 und den Bosch GDX 18V-200 C verwendet.
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Lösen der Schrauben an einem Auto mit Stahlfehlgen Schritt für Schritt
- Vorbereitung
Richte dein Werkzeug, das aus einem Drehschlagschrauber, einem Drehmomentschlüssel und Handschuhen bestehen sollte. Stecke die ½ Zoll Vierkant-Stecknuss auf den Schlagschrauber. Dann kann es losgehen.
- Lösen der Schrauben mit dem Schlagschrauber
Speziell die Stahlfelgen, Gewindebohrungen und Radschrauben weisen typisch korrodierte Oberflächen auf, wie sie im Durchschnitt zu erwarten sind. Es gibt natürlich gepflegtere und auch wesentlich stärker korrodierte Oberflächen.
Lösen der Radschrauben mit dem Schlagschrauber. Pro Schraube geht das in der Regel innerhalb 1-3 Sekunden. Sind alle Schrauben entfernt, kannst du deine Reifen wechseln. - Festziehen der Radschrauben mit dem Akku-Drehschlagschrauber
Nachdem du die Reifen gewechselt hast, musst du diese mit den Radschrauben anziehen. Setze hierzu zunächst alle vier Radschrauben von Hand ein und ziehe diese auf etwa 2/3 des gewünschten Anzugsdrehmoments nacheinander mit dem Drehschlagschrauber fest. Achte unbedingt darauf, dass die Radschrauben nicht vollständig angezogen werden, wenn die Reifen noch in der Luft sind.
- Einstellung des Drehmoments mithilfe eines Drehmomentschlüssels
Mit den vorfixierten Schrauben kann der Reifen auf den Boden abgelassen werden. Stelle nun das definierte Anzugsmoment mit einem Drehmomentschlüssel ein. Unser verwendeter von Gedore (DMK 300 DREMASTER K) hat einen Einstellbereich von 60 bis 300 Nm mit einer kalibrierten Toleranz (DIN EN ISO 6789) von +-4%.
Wenn du nicht weißt wie hoch das Anzugsdrehmoment sein soll, kannst du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs, in der ABE der Felgen oder auf entsprechenden Internetseiten erkundigen.
Ziehe nun nacheinander alle Radschrauben auf das gewünschte Anzugsdrehmoment fest.
Der Akku Schlagschrauber Test Schritt für Schritt
Bei den Tests möchten wir prüfen, ab welchem Anzugsmoment der Akku-Drehschlagschrauber an seine Grenzen kommt. Hierzu zieht Simone die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nochmals ordentlich fest. Können wir Radschrauben lösen, wenn diese mit 180 Nm angezogen wurden? Das zeigen wir im Folgenden auf.
Test: Stahlfelgen, Anzugsmoment 110 Nm
Simone stellt schrittweise ein höheres Anzugmoment beim Drehmomentschlüssel ein, zieht die Schrauben an und versucht diese mit dem Akku Drehschlagschrauber zu lösen. Angefangen wird mit 110 Nm.

Ergebnis: Beim Losschrauben ist die Schlaganzahl des Drehschlagschraubers sehr kurz. Nur knapp 1 Sekunde und die Schraube ist frei. Hier sehen wir selbst mit starker Korrosion keine Probleme.
Test: Stahlfelgen, Anzugsmoment 150 Nm
Als nächstes zieht Simone die Schrauben mit einem Drehmoment von 150 Nm an. Um dieses Drehmoment zu erreichen, benutzen sie wieder den GEDORE DMK 300 Drehmomentschlüssel.

Ergebnis: Beim Lösen erhöht sich die Schlaganzahl und die Lösezeit liegt bei knapp 1,5 Sekunden. Die 150 Nm sind somit eine Leichtigkeit für den Bosch GDS 18V-EC 250.
Test: Stahlfelgen, Anzugsmoment 180 Nm
Als Nächstes zieht Simone die Schrauben mit 180 Nm fest, was schon einem höheren Niveau entspricht. In der Regel betrifft dies nur größere Fahrzeuge wie den VW Bus, Citroen Jumper, Fiat Ducato oder Peugeot Boxer.

Ergebnis: Auch dies schafft der Akku Drehschlagschrauber, benötigt aber schon etwa eine Schlagsequenz von 2,5 Sekunden .
Dieses Löse-Drehmoment ist unseres Erachtens ein Sicheres. Mit zu erwartenden Korrosionen bei Stahlfelgen und dem Problem bei Alufelgen mit thermisch bedingten Spannungen würden wir höchstens 160 Nm Anzugsmoment beim Reifentausch empfehlen.
Test: Alufelgen, Anzugsmoment 110 Nm – 180 Nm
Simone führt die gleiche Prozedur bei Alufelgen an einem VW Sharan durch. Angefangen bei 110 Nm bis hin zu 180 Nm.
Die Löse-Sequenz wirkt hierbei weicher als bei den Stahlfelgen. Die Löse-Zeiten sind sehr ähnlich. Auch hier erreicht Simone die 180 Nm Lösemoment, weshalb wir für Alufelgen ebenfalls den Einsatzbereich bei maximal 160 Nm Anzugsmoment sehen, um nach einer Saison die Radschrauben wieder mit dem Akku Drehschlagschrauber lösen zu können

Akku Schlagschrauber Test: Fazit
Bist du selber Fan von coolen Power Tools einer bestimmten Marke oder hast mehrere Anwendungsfelder für einen professionellen Akku-Drehschlagschrauber außer dem Radwechsel, dann empfehlen wir dir definitiv die Anschaffung.
Wegen stark variierenden Haltekräften der Felgenschrauben nach einer Saison (z. B durch Korrosion oder thermische Spannungen) empfehlen wir den Einsatz bis maximal 160 Nm Anzugsdrehmoment. Der Bosch Profi Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-EC 250 eignet sich hierfür und das neue Modell GDS 18V-300 mit 300 Nm erst recht.
Bei einem Radschrauben Anzugsmoment von maximal 120 Nm kann auch der kleinere Bosch GDX 18V-200 C angeschafft werden. Dieser hat den Vorteil, dass mit der integrierten Bit-Sechskantaufnahme nicht nur ½ Zoll Nüsse aufgesteckt werden können. Mit passenden Bits können sehr gut große und sehr lange Holzschrauben in massiven Holzkonstruktionen eingeschraubt werden.
Übrigens: Bei Bedarf kannst du den Bosch Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-EC 250 bei uns mieten. Den Drehmomentschlüssel kannst du bei Bedarf als Zubehör zum Schlagschrauber dazu buchen.
Bosch GDS 18V-EC 250 | Bosch GDS 18V-EC 300 ABR | Bosch GDX 18V-200 C |
![]() | ![]() | ![]() |